Schafft uns Platz

eine Initiative für das Recht auf einen Kitaplatz

Fatima, Florian und Lisa, Hans-Peter oder Natalie – sie alle gehören zu den momentan über 300.000 Familien in Deutschland, die trotz aller Anstrengunge keinen Platz in Wohnortnähe zur Unterbringung des Nachwuchses bekommen. Und leider auch keine Alternativen.

Oft sehen sich Eltern oder Alleinerziehende Mütter oder Väter vor einem unüberwindbaren Berg an Aufgaben; der ihnen das Leben zur Hölle macht. Hinzu kommt das Problem, dass mindestens ein Elternteil oder das einzig Verfügbare nicht arbeiten gehen kann. Die Existenzversorgung droht zusammenzubrechen. Diese Kinder leiden unter sozialer Ausgrenzung und spüren natürlich auch den enormen Druck, dem die Eltern ausgesetzt sind und durch emotionalen Stress und Ängste kommunizieren.

Es fehlt den Eltern an Möglichkeiten und vor allem an Kraft und Kenntnissen wie sie sich das Recht auf Unterstützung durch die Jugendämter erkämpfen können.

Doch fehlende Kitaplätze sind laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) auch ein riesen Wirtschaftsproblem für die Gesellschaft.

Unsere Paten für die Kampagne #SchafttUnsPlatz – Alice & Hardy Krüger jun.

Alice & Hardy Krüger jun.

Die Story einer unserer Heldinnen

Am Beispiel der Alleinerziehenden, voll berufstätigen Mutter Stefanie Dorazil erkennt man die kritische Lage sofort. Sie kämpft gerade für einen symbolischen Betrag als Schadensersatz, um ein Zeichen zu setzen und Aufmerksamkeit für die Problemstellung zu erhalten.

Ihre Leidensgeschichte ist leider kein Einzelfall in Deutschland.

Durch einen Jobwechsel musste sie umziehen, bekam trotz großer persönlicher Anstrengungen keinen Kitaplatz. Musste auf eine ihr unbekannte und unerfahrene Babysitterin vertrauen und ist zwei Wochen täglich 80 km gependelt, um den Kindern bei der eigenen Mutter eine stabile Betreuung zukommen zu lassen. Nebenbei musste natürlich auch alles andere weiterlaufen, Haushalt, Erziehung, Kochen, Schule, Freizeit der Kinder etc.

Sie hätte sich spätestens nach dem Ausbruch einer schweren Grippe eine Unterstützung gewünscht.

Doch alleinerziehende Mütter und Väter haben keine Lobby und werden als Gruppe nicht wahrgenommen. Sie leisten oftmals Unglaubliches für ihre Kinder und die Gesellschaft und stehen doch alleine da.

Die Initiative „Schafft Uns Platz“ soll 2021 für grundsätzliche Änderungen im Umgang mit Familien mit einem Betreuungsbedarf erwirken.

Stefanie, Florian, Lisa, Vanessa, Michael und viele weitere, möchten gerne mit vielen Gleichgesinnten etwas bewegen und etwas substanzvolles und breites auf die Beine stellen.

Wir fordern!

Endlich die 1996 und 2013 vom Gesetzgeber gesteckten Betreuungsplätze für unsere Kinder zu schaffen

Unbürokratische Unterstützung bei der Inanspruchnahme von alternativen Betreuungsformen wie etwa private Kitas

Eine Entlastung der Erzieher und Erzieherinnen

Unterstütze auch Familien mit ihren Kindern

Poste einfach ein Bild auf dem der Hashtag #schafftunsplatz zu sehen ist, gerne von dir selbst, und füge den Hashtag #schafftunsplatz unbedingt unter deinem Bild hinzu. Wir freuen uns auch sehr, wenn du kurz etwas zum Thema schreibst, wieso du die Aktion unterstützt oder sie gut findest. Erwähne auf jeden Fall unseren Account @mykitaplatz damit wir deinen Post noch besser finden.

Du kannst die vielen Familien auch unterstützen, wenn du keinen Social Media Account hast. Sende uns einfach dein Bild an: mitmachen@schafftunsplatz.de

Anschließend wird dein Beitrag hier angezeigt.
So einfach kann Hilfe sein!